
Sealian, a unique treatment process protecting and adding value to your pharmaceutical product
Sprache :English Download - (4.22 Mo)
Operation Marketing & Communication Manager |
Alice ACHACHE
Media partner | The Scott Partnership
Ja. Unsere hochmoderne Produktionsanlage in Vemula bei Hyderabad in Indien, die 2013 fertiggestellt wurde, ist für die Herstellung von Typ-I-Glas registriert, das mit den Pharmakopöen von Japan, Europa, Indien und den USA konform ist. Die in Vemula hergestellten Klassenbesten Röhrenflaschen und Ampullen werden in Indien für die Verpackung von COVID-19-Impfstoffflaschen verwendet. Neben der lokalen und nationalen Versorgung mit Röhrenflaschen verfügt der Standort Vemula auch über einen großen Ausstoß an geformtem Typ-I-Glas für die Märkte in Asien, EMEA und den USA und wird als Teil der globalen Lieferkette für viele pharmazeutische Unternehmen eingesetzt.
SGD Pharma ist ein weltweit führender Hersteller von pharmazeutischen Glasverpackungen, der die Anforderungen einer Vielzahl von Märkten erfüllt, darunter parenterale, nasale und orale Medikamente sowie für Kosmetik und Nahrungsmittel.
Zwei Werke sind Best-in-Class-Anlagen, die sich auf Typ-I-Glas spezialisiert haben (Saint- Quentin-Lamotte (SQLM) in Nordfrankreich und Vemula in Indien). SQLM ist ein Center of Excellence für Typ-I-Glas. Typ-II-Glas für Anästhetika wird in Sucy-en-Brie, Frankreich, und Kipfenberg, Deutschland, hergestellt. Typ III-Braunglas für Analgetika wird in Sucy-en-Brie hergestellt. Alle Produktionsstätten sind nach ISO 15378 zertifiziert. Vemula, Indien, ist außerdem nach ISO 14001 und 18001 akkreditiert.
Unser Ziel ist es, die Gesundheit von Patienten zu verbessern und zu schützen, indem wir unseren pharmazeutischen Kunden qualitativ hochwertige, zuverlässige und innovative Primärglasverpackungen anbieten.
Zwischen 2020 und 2025 werden wir alle unsere 7 Öfen umbauen und mit neuen Technologien aufrüsten (Live-Überwachungssysteme, bessere Wärmedämmung, erhöhte elektrische Verstärkung). Diese Verbesserungen werden uns schließlich in die Lage versetzen, unsere Gesamtenergieeffizienz bis 2025 um mindestens 7 % zu verbessern.
Im Jahr 2019 haben wir ein großes Werksentwicklungsprojekt in Sucy-en-Brie, Frankreich, begonnen. Diese Investition in Höhe von insgesamt 31 Mio. € ist die größte Investition von SGD Pharma seit dem Bau des Werks in Saint-Quentin-Lamotte. Das Werk in Sucy-en-Brie, das bereits nach ISO 15378 & 50001 zertifiziert ist und über 8 Produktionslinien verfügt, die mit ISO 8 Reinräumen verbunden sind, wird zu einer neuen Generation von Pharma- Glasverpackungseinheiten gehören.
Das Projekt umfasst den kompletten Umbau und die Aufrüstung des Ofens 2, den Umbau des Gebäudes selbst, die vollständige Überarbeitung der ISO 8-Reinräume, IS-Maschinen der neuen Generation und die Installation der modernsten Technologien für die automatische Produktinspektion. Dank Live-Überwachungssystemen, besserer Wärmedämmung und verstärkter elektrischer Verstärkung werden die CO2-Emissionen um 10 % reduziert. Die Neugestaltung der Verkehrsflächen wird zudem die Sicherheit der Anlage verbessern.
Unsere Typ I Glasflaschen sind widerstandsfähig und chemisch inert (dank ihrer hohen hydrolytischen Beständigkeit). Damit sind sie eine relevante Lösung, um das Angebot an Röhrenglasflaschen des Typs I zu ergänzen und auf diesen beispiellosen Nachfrageschub zu reagieren. Sie sind ideal sowohl für die Lagerung als auch für den Transport von Impfstoffen auf der ganzen Welt.
SGD Pharma hat sich zum Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen um 5 % pro Tonne produzierter Ware zu reduzieren. Dies entspricht einer Einsparung von über 10.000 Tonnen CO2 bis 2025. Wir planen dies zu erreichen über:
Im Jahr 2019 haben wir unseren Gesamtwasserverbrauch im Vergleich zu 2018 um 18 % reduziert. Dadurch konnten wir mehr als 156 000 m3 Wasser einsparen, was hauptsächlich durch die hervorragende Leistung unseres französischen Werks in Sucy-en-Brie erreicht wurde.
Es wurden zwei Hauptziele festgelegt:
Die Bemühungen von SGD Pharma im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) wurden von EcoVadis, einem unabhängigen Gutachter, anerkannt, der uns im Jahr 2020 ein Platin-Rating verliehen hat - damit gehört SGD Pharma zu den besten 1% aller bewerteten Unternehmen. Diese Bewertung zeigt das Engagement von SGD Pharma für nachhaltige Geschäftspraktiken und unsere Ausrichtung auf globale Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und zur Bewältigung sozialer Probleme. Außerdem erhielten wir vom CDP eine B- Score-Karte als Anerkennung für unsere Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels.
Zu den Kunden von SGD Pharma gehören globale Pharma-, Biopharma-, Generika- und Impfstoffhersteller sowie die Kosmetikindustrie (insbesondere in China).
Im Jahr 2020 hat SGD Pharma den täglichen Betrieb fortgesetzt und sogar die Leistung in allen Werken verbessert, das Vertrauen der Kunden gestärkt und Marktanteile gewonnen, die F&E-Kapazitäten beschleunigt und Mitarbeiter eingestellt und geschult. Unsere Werke in Asien und Europa unterliegen alle den höchsten Sicherheitsmaßnahmen, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, während der Produktionsbetrieb weiterläuft.
Die Herstellung und der weltweite Versand von Impfstoffen erfordern eine gut geführte Logistik und den Zugang zu einer kontinuierlichen und gesicherten Versorgung mit Hilfsstoffen, um sicherzustellen, dass es bei der Impfstoffverteilung keine Engpässe gibt. Als Unternehmen für Primärverpackungen aus Glas arbeiten wir unermüdlich daran, diesen Zugang für die weltweiten COVID-19-Immunisierungskampagnen zu gewährleisten.
Wir produzieren über 8 Millionen Flaschen pro Tag, verteilt auf Werke in Europa und Asien. Pro Jahr werden mehr als 2 Milliarden Flaschen hergestellt und verkauft.
Um diesen Impfstoff für den weltweiten Vertrieb vorzubereiten, bietet SGD Pharma den Zugang zu unserer gesamten Produktion in unserem hochmodernen, nach ISO 15378 zertifizierten Werk in der Normandie, Frankreich, an, wo unsere tägliche Kapazität bei 400 bis 500Ku von international anerkannten, neutral geformten Glasflaschen vom Typ I liegt, die in vielen Größen erhältlich sind, darunter 10ml, 20ml, 30ml und 50ml.
Seit 1896: Wir schöpfen aus dem mehr als 100-jährigen Know-how, das wir von Saint-Gobain erlangt haben, und sind weltweit als technischer Marktführer für Glasverpackungen bekannt.
Wir bieten eine breite Palette an Größen und Veredelungen in Typ I, II oder III, Braunglas und Klarglas sowie innovative Mehrwertdienste wie Innensilikonisierung oder Kunststoffschutzbeschichtungen.
Wir bauen langfristige Beziehungen zu unseren Kunden auf und sind reaktionsschnell, zuverlässig, transparent und äußerst kooperativ. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen und erforschen die neuesten Technologien. Wir suchen nach spezifischen Herausforderungen, die wir durch die Erforschung oder Anwendung neuer Technologielösungen angehen.
Wir beschäftigen über 3.000 Experten in den Bereichen F&E, Vertrieb, Marketing, Qualität, Regulierung, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit und Produktion. Unsere Teams arbeiten zusammen, um schon heute die Herausforderungen von morgen zu lösen.
5 Produktionsstätten in 4 Ländern (Frankreich, Indien, Deutschland, China). Wir kombinieren die Kontrolle des Glasprozesses mit der Umsetzung von GMPs für pharmazeutische Primärverpackungen in allen unseren Produktionsstätten.
Nach der Fertigstellung unseres Werks in Vemula im Jahr 2013 und von SQLM im Jahr 2016 planen wir, weiterhin in die neueste Technologie für unsere Anlagen zu investieren und unseren Kunden eine unerschütterliche Produktqualität zu bieten. Dies zeigt sich in unseren kommenden Produktinitiativen für das Jahr 2021, zu denen auch die Aufwertung unseres Produktportfolios für geformtes Typ-I-Glas gehört, um unseren Kunden Lösungen zu bieten, die ihre individuellen Geschäfts- und Produktanforderungen erfüllen. Durch kontinuierliche Verbesserungen der Glaszusammensetzung, der Produktionsprozesse und -anlagen sowie der Qualitätskriterien bleibt SGD Pharma führend im Bereich der Behälterglasverpackungen.
Unser SQLM-Standort in der Normandie, Frankreich, verfügt über eine neue Betriebsstätte, die 2013 eröffnet wurde, und die hochmoderne Anlage von Vemula in Indien wurde im Februar 2018 fertiggestellt, mit neuen Öfen, jeweils mit ISO-8-Reinräumen (1700 m2 und 2400 m2) Zusammen bieten diese Anlagen 31.800 m2 und 11.000 m2, was eine Produktionskapazität von 1,5 Millionen Fläschchen und Ampullen pro Tag von SQLM und 1 Million Fläschchen pro Tag von Vemula ergibt. Zusammen mit unseren Lagerkapazitäten ermöglicht uns dies, die Nachfrage nach Impfstoffen zu decken und gleichzeitig unsere anderen Kunden zu bedienen.
Borosilikatglas Typ I wird für die Verpackung von parenteralen Medikamenten verwendet. Es ist das ideale Material aufgrund seiner Inertheit und chemischen Stabilität, die Wechselwirkungen mit dem Medikament begrenzt und dessen Wert sowie die Patientensicherheit schützt.